Klinikum Lüdenscheid – Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ausgangslage: Wachsende Anforderungen an die Klinik

Zum Ende des Jahres 2023 stand das Klinikum Lüdenscheid der Märkischen Kliniken vor der Herausforderung, den steigenden Bedarf an Kriseninterventionen für Kinder und Jugendliche abzudecken. Die bisherigen Tagesklinikräume sollten zu einer eigenständigen Akutstation umgebaut werden, um die reguläre Therapiestation spürbar zu entlasten und gleichzeitig ein sicheres, modernes Umfeld für Patienten zu schaffen.

„Ende 2023 erhielt ich als Klinikdirektor von unserem kaufmännischen Direktor die Anforderung, eine strukturelle Vision für unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu entwickeln und der Geschäftsführung vorzulegen. Nach intensiver Überlegung und aufgrund der deutlich zunehmenden Zahl an Kriseninterventionen sowie des wachsenden Bedarfs an einer robusten Versorgung von Kindern und Jugendlichen in akuten psychischen Krisen haben wir entschieden, die Räumlichkeiten unserer ehemaligen Tagesklinik in eine Akutstation umzuwandeln. Ziel war es, unsere Therapiestation, die bis dahin fakultativ auch für Akutfälle genutzt wurde, spürbar zu entlasten. Dabei beschäftigte uns nicht nur dir räumliche Umgestaltung, sondern auch die Frage nach einer passenden und zukunftsweisenden Ausstattung.“

– Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH, Klinikdirektor

 

Expertise und Verlässlichkeit durch Pineapple

Nach Abwägung verschiedener Optionen entschied sich die Klinik für Pineapple als Partner. Pineapples Fachkenntnis im Bereich psychiatrischer Einrichtungen, kombiniert mit einem serviceorientierten Ansatz, machte die Wahl einfach.

„Nach eingehender Beratung mit Chefärztinnen und Chefärzten anderer psychiatrischer und kinderpsychiatrischer Kliniken habe ich mich für Pineapple entschieden. Schon beim ersten Kontakt […] war ich von der hohen Beratungskompetenz, der Flexibilität und der Professionalität überzeugt.“

– Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH, Klinikdirektor

Pineapple begleitete die gesamte Umsetzung eng und praxisnah. Anpassungen während des Projekts wurden flexibel gelöst, die Kooperation mit Architekten und Bauherrschaft verlief produktiv und das Projekt konnte planmäßig abgeschlossen werden.

„Pineapple und [das Team] begleiteten uns während des gesamten Prozesses – sowohl elektronisch, telefonisch als auch vor Ort in Lüdenscheid – in äußerst kompetenter Weise. Wie bei jedem größeren Projekt ergaben sich Anpassungen im Verlauf. Besonders beeindruckt hat uns, mit welcher Flexibilität und Lösungsorientierung Pineapple […] auf diese Änderungen reagierten. Die Zusammenarbeit mit unserer Bauherrschaft und den Architekten verlief ausgesprochen konstruktiv und produktiv, sodass das Projekt planmäßig umgesetzt werden konnte.“

– Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH, Klinikdirektor

Patientenzimmer: Sicherheit und Komfort vereint

Die Station verfügt über ein Zweibettzimmer und drei Einbettzimmer, die gezielt auf die Bedürfnisse von Patienten ausgelegt sind. Ryno® Betten bieten integrierten Stauraum und lassen sich bei Bedarf und dank der angebrachten Gurtösen zu Fixierbetten umwandeln. Ergänzt werden die Betten durch Ryno® Nachttische, Ryno® Kommoden, Ryno® Schreibtische und Ryno® Kleiderschränke, die robust, manipulationssicher und langlebig sich. Die Ryno® Esstischstühle sorgen zusätzlich für Komfort und Stabilität, sodass die Zimmer eine wohnliche und gleichzeitig sichere Atmosphäre vermitteln.

Die durchdachte Auswahl der Möbel ermöglichte nicht nur eine funktionale Einrichtung, sondern auch ein Umfeld, in dem sich die Patienten sicher und geborgen fühlen.

Timeout-Raum: Ruhiger Rückzugsort in Krisensituationen

Der speziell gestaltete Timeout-Raum bietet Patienten die Möglichkeit, sich in akuten Krisensituationen zurückzuziehen. Vollständig gepolsterte Wände sorgen für maximale Sicherheit, unterstützen deeskalierende Maßnahmen und bieten Schutz vor Selbstverletzungen.

Die Gestaltung des Timeout-Raums ermöglicht es dem Klinikteam, auch in schwierigen Situationen eine sichere Umgebung zu gewährleisten und therapeutisch zu handeln.

Gemeinschaftsbereich: Begegnung und Kommunikation fördern

Im Gemeinschaftsbereich treffen funktionale Designs und Gemütlichkeit aufeinander. Ryno® Esstische mit passenden Esstischstühlen schaffen Raum für gemeinsame Mahlzeiten, Spiele und Austausch. Für Entspannung und Rückzug steht der Fernseherbereich mit flexiblen Snug Sitzmodulen, dem Acumen Fernseherschrank und Cumulus Plus Beistelltischen bereit. So entsteht ein ausgewogenes Umfeld für Interaktion und Ruhe.

„Besonders wertvoll war für uns die durch Pineapple ermöglichte Übernahme des evidenzbasierten AdoAssip-Konzepts der Universitätsklinik Zürich zum Umgang mit akuten und hochsuizidalen Patient:innen. Damit erhielten wir nicht nur eine modern ausgestattete Akutstation auf dem neusten Stand, sondern konnten auch unser therapeutisches Team fachlich weiter stärken.“

– Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH, Klinikdirektor

Eine zukunftsfähige Akutstation

Die neue Akutstation vereint Sicherheit, therapeutische Strukturen und moderne Ausstattung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Pineapple entstand ein Umfeld, das sowohl Patienten als auch Mitarbeitern optimale Rahmenbedingungen bietet.

„Wir sind äußerst zufrieden – sowohl mit der Qualität der Ausstattung unserer Station durch Pineapple als auch mit dem umfassenden Service und der verlässlichen Begleitung durch […] das gesamte Team.“

– Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH, Klinikdirektor

Fotografien von Alina Krieter

+ More

„Die Entscheidung für Pineapple fiel uns […] nicht schwer – sie war getragen von den positiven Rückmeldungen anderer Kliniken, der hohen Produktqualität und dem hervorragenden Kundenservice.“

SIE MÖCHTEN MEHR FALLSTUDIEN SEHEN?

MEHR ERFAHREN

Unser globales Netzwerk von Niederlassungen und Partnern bedeutet, dass wir zur Stelle sind, wo immer Hilfe benötigt wird.

Europäisches Festland
Nordamerika
Naher Osten
Australien
Afrika