The Brook ist eine speziell errichtete stationäre Einrichtung mit zehn Betten, die darauf ausgelegt ist, spezialisierte Bereiche für Menschen mit Lernbehinderungen und Autismus in einem geschützten psychiatrischen Umfeld zu bieten. Als Teil des Langdon Hospitals entwickelt, bietet die Einheit therapeutische und weniger institutionelle Umgebung für Personen, die herkömmliche Krankenhausatmosphären als überfordernd empfinden könnten.
Wir haben den Erfahrungen und Perspektiven von betroffenen Menschen und ihren Angehörigen besondere Beachtung geschenkt und die Einheit daraufhin sorgfältig gestaltet, um Genesung, Würde und Wohlbefinden zu fördern. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen Schlafzimmer mit eigenem Bad, barrierefreie Außenbereiche, beruhigende Gemeinschaftsräume sowie akustische Maßnahmen, die eine reizreduzierte Umgebung schaffen. Möbel und Materialien wurde gezielt im Hinblick auch Sicherheit, Flexibilität und Langlebigkeit ausgewählt.
The Brook hat bereits Anerkennung erhalten und wurde in der Kategorie „Project of the Year – Future Design“ der DiMH 2024 als „Highly Commended“ ausgezeichnet. Die Eröffnung der Einrichtung stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Bereitstellung einfühlsamer, individuell zugeschnittener Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit in einem modernen, therapeutischen Umfeld dar.
Möbel und Materialien wurden so ausgewählt, dass sie sowohl die Funktionalität als auch das Wohlbefinden in der gesamten Einrichtung unterstützen. Beispielsweise werden traditionelle Oriana Tische mit Eddy Stühlen kombiniert – vielseitige, stapelbare Stühle mit Kufenbeinen, die den Boden schonen, sowie eine hygienische, einteilige Sitzschale besitzen. Die Eddy Stühle bestehen zu 50 % aus recyceltem Material und sind somit sowohl praktisch als auch nachhaltig. Bold Stühle mit Sitzpolstern bieten zusätzliche flexible Sitzmöglichkeiten.
Unsere Hush® Akustikplatten wurden in bestimmten Bereichen und entlang der Flurwände installiert – an Stellen, an denen Schall typischerweise hallt und sich ausbreitet. Durch die Reduzierung von Lärmeinwirkungen tragen die Akustikplatten dazu bei, eine ruhigere und angenehmere Umgebung zu schaffen. In Kombination mit Purl Sesseln und Rock Beistelltischen bieten diese Gemeinschaftsräume beruhigende Bereiche, in denen sich die Bewohner entspannen oder austauschen können.
Unsere Ryno® Esstische und Esstischstühle sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stabilität, Robustheit und leicht zu reinigenden Oberfläche eine beliebte Wahl für Speiseräume. Für stark frequentierte Umgebungen konzipiert, bieten die Ryno® Möbel langanhaltende Haltbarkeit bei gleichzeitig wiedererkennbarem Design – ideal für anspruchsvolle Einsatzbereiche.
Die Schlafzimmer sind mit unseren Sovie Betten ausgestattet, die Komfort und Langlebigkeit bieten, während Harby Plus Sichere Pinnwände angebracht sind, um Kommunikation, Personalisierung und die Koordination des Personals zu unterstützen. Darüber hinaus sorgen unsere Fynn Leuchten für sichere, langlebige Beleuchtung mit einem Design, welches das Risiko von Strangulationen minimiert.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Kier Construction und Grainge Architects an der Realisierung dieser modernen, speziell eingerichteten Einrichtung gearbeitet zu haben. Das Projekt „The Brook“ ist ein Beleg dafür, dass durchdachtes Design und enge Zusammenarbeit im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung erreicht werden kann.
Danke an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren:
Fotografie: George Fielding
Trägerorganisation: Devon Partnership NHS Trust
Bauunternehmen: Kier Group
Architekten: Grainge Architects Ltd
Assoziierte Architektin: Anita White (Grainge Architects)
Innenarchitektur: 3idog