AWO Psychiatriezentrum Königslutter – Klinik für Forensische Psychiatrie

EIN SICHERER ORT, DER HALT BIETET UND RAUM ZUR ENTWICKLUNG LÄSST

Im AWO Psychiatriezentrum Königslutter stehen Menschen im Mittelpunkt – auch und gerade dann, wenn das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Klinik für Forensische Psychiatrie behandelt Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung und einer gerichtlichen Entscheidung besonderen Schutz und intensive therapeutische Begleitung benötigen. Für viele Patienten ist die Klinik über lange Zeit ein Lebensraum sowie ein Ort der Genesung und neuer Perspektiven.

In einer Umgebung mit besonderen Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit ist es umso wichtiger, Räume zu schaffen, die nicht zur schützen, sondern auch genesungsfördernd sind. Gerade Außenbereiche spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen Bewegung, frische Luft, Begegnung mit Mitmenschen, und manchmal einfach einen Ort der Ruhe und Ausgeglichenheit.

EIN AUSSENBEREICH, DER SICHERHEIT GIBT UND DIE WÜRDE BEWAHRT

Bei der Neugestaltung des Außenbereichs der forensischen Klinik war schnell klar, dass die Möblierung nicht nur robust und sicher sein, sondern auch freundlich, einladend und wohnlich wirken sollte. Die Umgebung, in der sich die Patienten befinden, haben einen Einfluss darauf, wie sie sich fühlen. Gemeinsam mit dem Team vor Ort entstand auf Grundlage dieser Erkenntnis ein Konzept, das genau das möglich macht.

Die Wahl fielt auf Produkte der beliebten Ryno® Serie, welche speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Die Möbel sind schwer, stabil und manipulationssicher, wirken jedoch keineswegs kalt und ausladend. Ihr abgerundetes, modernes Design und die klaren Linien bringen Ruhe in den Außenbereich und zeigen, dass Sicherheit auch ästhetisch sein kann.

STABILITÄT, KOMFORT UND EINE ATMOSPHÄRE DES WILLKOMMENSEINS

Im neu gestalteten Bereich finden sich nun verschiedene Tischgruppen mit Ryno® Esstischstühlen und Säulentischen, die in Kombination einladend wirken. Die Stühle sind ergonomisch geformt, komfortabel und zugleich so konstruiert, dass sie den besonderen Anforderungen des forensischen Bereichs gerecht werden.

Ergänzt werden die Sitzbereiche durch Ryno® Bänke, die in kleinen, ruhigen Zonen aufgestellt wurden hier können sich Patienten zurückziehen, zur Ruhe kommen oder in einem geschützten Rahmen Interaktionen mit anderen Patienten nachgehen. Die Gestaltung des Außenbereichs ermöglicht damit sowohl Rückzug als auch Gemeinschaft – zwei wichtige Aspekte für therapeutische Erfolge.

FARBEN, DIE STIMMUNG SCHAFFEN

Ein besonderer Fokus lag auf der Farbauswahl der Möbel. Statt auf einheitliche Töne zu setzen, wurde eine lebendige Mischung aus hellen Pastelltönen, natürlichen Farben und kräftigen Akzentfarben gewählt. Dieses Farbkonzept schafft nicht nur eine freundliche, lebendige Atmosphäre, sondern signalisiert auch Ruhe und Gelassenheit.

Gerade in der forensischen Psychiatrie kann ein durchdachtes Farbkonzept viel bewirken. Es hilft unter anderem dabei, Spannungen zu reduzieren, Struktur zu vermitteln und Gestaltungsvielfalt zu ermöglichen. Dies wiederum trägt zum Wohlbefinden der Patienten bei.

EIN AUSSENBEREICH, DER SICHERHEIT UND MENSCHLICHKEIT VERBINDET

Mit der neuen Möblierung wurde ein Außenbereich geschaffen, der weit mehr als nur funktional ist. Er ist ein Ort geworden, an dem sich Menschen begegnen oder die Natur genießen können. Die Möbel der Ryno® Serie tragen dazu bei, dass sich Patienten gleichzeitig sicher und komfortabel fühlen können.

Im AWO Psychiatriezentrum Königslutter zeigt sich: Auch unter besonderen Bedingungen ist es möglich, Außenräume zu schaffen, die Robustheit mit Sanftheit verbinden – und den Aufenthalt in der forensischen Psychiatrie würdevoll machen.

SIE MÖCHTEN MEHR FALLSTUDIEN SEHEN?

MEHR ERFAHREN

Unser globales Netzwerk von Niederlassungen und Partnern bedeutet, dass wir zur Stelle sind, wo immer Hilfe benötigt wird.

Europäisches Festland
Nordamerika
Naher Osten
Australien
Afrika